Lasertherapie

Die Lasertherapie wird bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Sie ist eine hochwirksame Alternative zur medikamentösen Behandlung. Hohe Mengen energiereichen Lichts werden direkt an den betroffenen Stellen in das Gewebe eingebracht. Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt.

Laser Therapie ist die Anwendung von gebündelter und verstärkter Lichtstrahlung. Dies ist entscheidend für die biologische Wirksamkeit.

Der bei uns angewendete Laser ist niedrig energetisch (Soft-Laser) und weder erwärmend noch Gewebe zerschneidend.

Laserlicht hat bioelektrische, biochemische und bioenergetische Wirkungen.

Der Laser kann u.a. folgende Wirkungen haben:

Es kann schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend wirken. Biologische Membranen werden stabilisiert, der Energiestoffwechsel der Zellen verbessert sich.

als lokale Anwendungen bei:

  • Sehnenschmerzen, z.B. Sehnenscheidenentzündung, Tennisellenbogen, Schultersteife
  • Muskelfaserriss, Bandverletzungen, Stauchungen Schwellungszuständen nach Operationen oder Traumen
  • Wundheilungsstörungen
  • Herpes der Lippen (akut)
  • frischen und älteren Narben zur besseren Heilung

Behandlungsschwerpunkte

Dem Physiotherapeuten stehen je nach Krankheitsbild und Beschwerden des Patienten unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung. Die Behandlungsschwerpunkte in der Krankengymnastik können dabei individuell gewählt werden.

  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen
  • Stärkung der Muskulatur
  • Haltungsschulung
  • Koordinationsverbesserung
  • Entspannungsübungen
  • Atemtherapie