Osteopathie

Die Osteopathie behandelt funktionelle Störungen. Ist die Funktion einer Struktur eingeschränkt – egal, ob es sich hierbei um ein Gelenk, ein Gewebe oder Organ handelt – können Stauungen oder Kompressionen von Nerven oder Blutgefäßen daraus folgen und Ursache für Erkrankungen sein. Zur Behandlung solcher Störungen nehmen wir Sie als Individuum in Ihrer Gesamtheit war.

Behandlungspektrum Osteopathie

Bei dieser eigenständigen Heilkunde steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Es wird in Diagnostik und Behandlung darauf geachtet, den Patienten als Einheit von Körper, Geist und Seele mit seinem persönlichen Umfeld zu sehen.

Ziel der Osteopathie ist es, dem Organismus wieder die Möglichkeit zu geben, seine Homöostase (Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichtes) selbst zu regulieren.. Diese Fähigkeit zur Selbstregulierung kann durch Krankheiten und Störungen eingeschränkt sein. Die Osteopathie setzt an diesem Punkt an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dabei wird in der Osteopathie nicht nur eine einzelne Symptomatik behandelt, sondern stets nach den Ursachen der Beschwerden geforscht.

Behandlungsschwerpunkte Osteopathie

Nachdem in der Erstbehandlung ein ausführliches, persönliches Gespräch geführt wurde, erfolgt die Diagnostik und Behandlung mit den Händen. Dabei wird über die Krankengeschichte, die aktuellen Probleme und über bisherige medizinische Befunde gesprochen.

Die Behandlungsdauer beträgt individuell bis zu 60 Minuten und die Anzahl der notwendigen Behandlungen ist unterschiedlich und richtet sich nach Art und Intensität der Beschwerden.

Behandlungsziele

  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen
  • Stärkung der Muskulatur
  • Haltungsschulung
  • Koordinationsverbesserung
  • Entspannungsübungen
  • Atemtherapie